• Mediamarkt spendet 2500 Euro für einen neuen Jugendraum
Mediamarkt spendet an die Diakonie – Jugendliche freuen sich über neuen „Chill-Out“-Raum
Text und Foto: Elias Fontaine - Goslarsche Zeitung 2025-06
Goslar. Die Kinder- und Jugendhilfe der Diakonie in Goslar hat einen neuen Jugendraum bekommen, der nun eingeweiht wurde. Finanziert wurde das Ganze durch eine 2500- Euro-Spende des Goslarer Mediamarktes. Geschäftsführer Frank Schmidt hat sich bei der Scheck- übergabe einen Überblick in den Räumlichkeiten der Diakonischen Beratungsdienste verschafft.
Der Umbau des Jugendraums setzt den Startschuss für weitgehende Umstrukturierungen in dem Haus, in dem die Diakonie Kinder und ihre Eltern betreut, die durch verschiedene Lebensumstände verursacht, voneinander getrennt leben.
In dem neuen Raum sollen künftig Treffen von Kindern und Eltern stattfinden, zugleich soll der Raum aber auch ein Ort für die von der Diakonie betreuten Kinder sein, um abzuschalten, auch bei schlechtem Wetter spielen zu können. Zuvor war der Raum für Jugendliche wenig verlockend – in der Ecke stand Spielzeug für Kleinkinder, zugleich war es auch ein Besprechungsraum – „irgendwie alles von allem“, wie Stefan Voigt berichtet, Geschäftsführer der Diakonischen Beratungsdienste.
Vorschläge berücksichtigt
Durch die Spende des Elektronikfachgeschäfts konnte der Raum nun umgestaltet werden – und auch die Vorschläge der Jugendlichen wurden berücksichtigt. So wünschten sie sich eine elektronische Dartscheibe, bunte Beleuchtung und einen „Ort zum Chillen“. Bevor der Raum neu eingerichtet wurde, standen Beratungen der sechs in der Abteilung beschäftigten Pädagoginnen und Pädagogen an. Die neue Gestaltung sollte sowohl praktisch als auch für die Jugendlichen ansprechend sein. Nun steht ihnen eine völlig neue Möglichkeit zum Spielen und Entspannen zur Verfü- gung – eben ein „Nest“, wie es sich auch Frank Schmidt als Initiator der Renovierung vorgestellt hatte. Nachdem der Jugendraum, der im Erdgeschoss des Hauses liegt, fertig umgebaut ist, sollen die Räume im Obergeschoss ausschließlich für Kleinkinder und Kleinstkinder ausgestattet werden – zuvor gab es so eine Trennung nicht.
Bild zur Meldung: Über den neuen Jugendraum freuen sich die Verantwortlichen und die Nutzer (v. l.): Stefan Voigt, Milo, Sam, Vincent und Frank Schmidt.